| Zoologische Einordnung des Rothirsches: Stamm: | Wirbeltiere | Klasse: | Säugetiere | Überordnung: | Huftiere | Ordnung: | Paarhufer
| Unterordnung: | Wiederkäuer | Teilordnung: | Stirnwaffenträger | Familie: | Hirsche | Unterfamilie: | Echthirsche
| Art: | Rothirsch |
|
Der Rothirsch
(oder auch Edelhirsch) trägt nach Linné (1758) den lateinischen Namen Cervus elaphus. Innerhalb der Familie der Hirsche (Cervidae) gehört er zu den Echthirschen (Cervinae), zu denen auch der Damhirsch, Davidhirsch, Schweinshirsch, Sikahirsch, der Wapiti und andere zählen. Der nächste Verwandte des Rothirsches ist der im nordamerikanischen Raum beheimatete Wapitihirsch. Seinen Namen verdankt das Rotwild der Farbe seines
Sommerhaares, das im hellen Sonnenlicht rot bis rotbraun erscheint. Im Winter dagegen wirkt das Fell eher grau bis graubraun.  Im zentraleuropäischen Raum leben heute neben dem Rothirsch noch drei weitere Hirscharten, das Reh, der
Damhirsch und der Sikahirsch, wobei die beiden letzten Arten aus jagdlichen Gründen “eingebürgert” wurden. Bodenständig sind lediglich der Rothisch und das allgemein bekannte Rehwild, das jedoch zur Unterfamilie der Trughirsche zählt.
|